die extra harten Kopfnüsse mit T-SQL geknackt (3.1) von Torsten Ahlemeyer
Vom 11. bis 14. Oktober fanden die „
SQLdays
2021“ in Erding statt.
Video zum Vortrag von Torsten Ahlemeyer mit dem Titel "die extra harten Kopfnüsse mit T-SQL geknackt (3.1)" anlässlich der SQLdays 2021.
Diese Vortragsreihe hatte 2019 auf den SQLdays Premiere. Mittlerweile hat Torsten Ahlemeyer den ursprünglichen
Vortrag um unzählige Knobeleien rund um das Thema T-SQL ergänzt und das Format zu vielen Gelegenheiten präsentiert.
Stets geht es um bekannte Herausforderungen, die einfach erklärt und ohne Rechner problemlos zu erfassen sind -
aber extrem schwierig zu lösen sind. Schon bei der Ansatzsuche geben selbst erfahrene Programmierer schnell auf,
denn selbst bei kleinsten Datenmengen (bspw. eine einspaltige Tabelle mit nur 12 Datensätzen) kann die "richtige"
Fragestellung zu sehr herausfordernden Abfragen führen. Sieht man dann die Eleganz und Einfachheit der Lösung,
fragt man sich oft, wieso man auf diesen Ansatz nicht selber gekommen ist. Auf diese Art haben wir in den Vorjahren
Sudoku gespielt, sind Achterbahn gefahren (das Teilsummenproblem, das Rucksackproblem), haben nicht existente Daten
abgefragt ("Islands and Hops") und vieles mehr. Dieses Jahr widmen wir uns weiteren Klassikern wie dem Umgang mit dem
Zufall oder einer Abwandlung des Packproblems. Viele der Beispiele sind Wünsche von Teilnehmern der bisherigen
Kopfnüsse-Vorträgen.
Auf unserem Video-Portal studios.ppedv.de findet man eine breite Basis an Informationen rund um das Thema IT.
Die Schwerpunkte bilden dabei nicht nur Microsoft-Technologien. Themen wie Visual Studio, .net, C++, C#, Angular JS und viele mehr werden von unseren professionellen Trainern detailliert erklärt.